Die Netzwerkkoordinatorinnen der Familienkassen Nord und Berlin-Brandenburg waren zu Gast bei Akti(F) vernetzt und gaben spannende Einblicke in ihre Arbeit, Akteur*innen und Institutionen zu vernetzen, um armutsgefährdete Familien besser über ihre Leistungsansprüche zu informieren und deren Nutzung zu fördern.
Unsere wichtigsten "Takes" aus dem Impuls und dem anschließenden Austausch sind:
Erreichung gemeinsamer Ziele: Die Familienkasse und die Akti(F) Plus Projekte verfolgen das gemeinsame Ziel, Familien zu stärken und Kinderarmut zu bekämpfen, indem sie Maßnahmen zur Förderung sozialer Teilhabe entwickeln und Familien besser über Ansprüche wie Kindergeld oder Kinderzuschlag informieren.
Effizienz und Innovation durch Zusammenarbeit: Eine Kooperation mit den Netzwerkkoordinierenden der Familienkasse ermöglicht es, Ressourcen effizient für die Familien zu nutzen, gemeinsame Veranstaltungen durchzuführen und innovative Lösungen wie digitale Plattformen oder Workshops zur Förderung digitaler Kompetenzen zu entwickeln.
Die „Akti(F) Plus Vernetzungsstelle“ wird im Rahmen des Programms „Akti(F) Plus − Aktiv für Familien und ihre Kinder“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Die gsub ist Träger der Akti(F) Plus Vernetzungsstelle.