Termine
Die Veranstaltungen der Akti(F) Plus Vernetzungsstelle richten sich in der Regel an Projektleitungen, Netzwerkkoordinierende und Vertreter*innen der Teilvorhaben- sowie Kooperationspartner*innen der Akti(F) Plus Projekte. Falls weitere Teilnehmenden-Kreise angesprochen werden oder ein anderer Veranstalter einlädt, ist dies beim Termin jeweils notiert.
Ausblick:
- 26.02.2025 Akti(F) vernetzt: Auf- und Ausbau regionaler Kooperationsverbünde im ländlichen Raum Impuls: Susanne Schnürer und Nancy Wenzlaff vom U(H)rWerk+ 10:00-11:00 Uhr
- 26.03.2025 Digitale Netzwerkstunde 10:00-11:30 Uhr
- 30.04.2025 Akti(F) vernetzt 10:00-11:30 Uhr
- 28.05.2025 Akti(F) vernetzt 10:00-11:30 Uhr
- 05.-06.06.2025 Vernetzungstreffen in Berlin mit den Projektleitungen aller Akti(F) Plus Vorhaben sowie deren Vertreter*innen der jeweiligen Kooperationspartner*innen aus Kommunen und Jobcentern. Die Einladung erfolgt durch das BMAS.
Rückblick:
- 20.02.2025 Digitales Regionaltreffen Südwest der Akti(F) Plus-Projekte aus Baden-Württemberg und Saarland
- 29.01.2025 Akti(F) vernetzt: Kooperation mit den Familienkassen – die Rolle der Netzwerkkoordinierenden Impuls: Nicole Maurer und Tanja Demecz, Netzwerkkoordinatorinnen der Familienkassen Nord und Berlin-Brandenburg
- 20.01.2025 Regionaltreffen der Berliner Akti(F) Plus-Projekte bei Donner & Partner GmbH (selbstorganisiert)
- 04.12.2024 Akti(F) vernetzt: Digitaler Förderfinder - Transparenz als Grundlage eines ganzheitlichen Beratungsansatzes für Alleinerziehende in Karlsruhe. Impuls: Kerstin Heiligenstetter und Melanie Graf, amuvee2027
- 20.11.2024 Digitale Netzwerkstunde. Sie bietet einmal im Quartal Raum für den themenunabhängigen Austausch der Projekte.
- 23.10.2024 Akti(F) vernetzt: Verbesserung rechtskreisübergreifender Zusammenarbeit am Beispiel TAfF Plus (Göttingen)
Impuls: Angelika Böttcher, TAfF Plus-Projektleiterin - 25.09.2024 Akti(F) vernetzt: Rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit – Erfahrungen aus verschiedenen Forschungsprojekten
Impuls: Nils Pagels, Zoom – Sozialforschung und Beratung GmbH - 17.09.2024: Regionaltreffen der Berliner Akti(F) Plus-Projekte bei Berliner Stadtmission (selbstorganisiert)
- 21.08.2024 Akti(F) vernetzt: Der lange Weg des Netzwerkens - erste Erfolgsmomente und Fokus in der Netzwerkkoordination! Eingeladen waren die Netzwerkkoordinierenden der Akti(F) Plus Projekte.
- 24.07.2024 Akti(F) vernetzt: Netzwerkregeln für die verbindliche Zusammenarbeit
- 24.-25.06.2024 Auftaktveranstaltung und Vernetzungstreffen in Berlin Die Projektleitungen aller Akti(F) Plus Vorhaben mit Vertreter*innen der jeweiligen Kooperationspartner*innen aus Kommunen und Jobcentern wurden vom BMAS eingeladen.(Kontaktinformationen: www.esfplus.de/aktif-plus)
- 15.05.2024 Digitaler Kick-off des Akti(F) Plus Netzwerkes
Die Veranstaltung richtete sich vor allem an die Projektleitungen der Vorhabenträger bzw. den*die Mitarbeitende*n im Projekt, der*die hauptsächlich die Vernetzungstätigkeit vor Ort koordiniert.
Die „Akti(F) Plus Vernetzungsstelle“ wird im Rahmen des Programms „Akti(F) Plus − Aktiv für Familien und ihre Kinder“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.